Einführung in die Zahnheilkunde
Hans-Jürgen Wenz / Elmar Hellwig
14. aktualisierte Auflage 2018
402 Seiten, 300 Abbildungen
in 397 Einzeldarstellungen
Printversion, Broschur
Buch
ISBN 978-3-7691-3645-6
PDF mit Wasserzeichen
eBook ISBN 978-3-7691-3651-7
Hier geht's zu den FAQs rund um unsere eBooks.
Achtung: Letzte verfügbare Teile!
Voraussichtlich wieder verfügbar: ab
Das bewährte Lehrbuch bietet Ihnen auch in der 14. aktualisierten Auflage den perfekten Einstieg in die Kernfächer des zahnmedizinischen Studiums. Durch die einzigartige Kombination von Zahnerhaltungs- sowie Zahnersatzkunde und Implantatprothetik erhalten Sie mühelos umfassendes und prüfungsorientiertes Basiswissen.
▪ Für den vorklinischen und klinischen Abschnitt Ihres Studiums
▪ Anschauliche Darstellung durch viele neue hochwertige Illustrationen
▪ Berücksichtigung rechnergestützter Methoden
▪ Zahnaufstellung für Totalprothesen nach Gerber
▪ Renommierte Autoren
Stimmen zum Buch:
"... als Basiswerk für den vorklinischen Studienabschnitt ein absolut empfehlenswertes Standardwerk."
Prof. Dr. Michael Eisenburger, Hannover, in Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift, Ausgabe 02/2019
Über die Herausgeber:
Prof. Dr. Hans-Jürgen Wenz, Stellvertretender Direktor der Klinik für Zahnärztliche Prothetik, Propädeutik und Werkstoffkunde an der Universität Kiel.
Prof. Dr. Elmar Hellwig, Direktor der Abteilung für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie an der Universität Freiburg.
Begründet von Prof. Dr. Klaus M. Lehmann, der 30 Jahre Direktor der Abteilung für zahnärztliche Propädeutik und Kiefer-Gesichtsprothetik an der Zahn- und Kieferklinik der Universität Marburg war.
Autor / Herausgeber | Hans-Jürgen Wenz / Elmar Hellwig |
Jahr | 2018 |
Auflage | 14., überarb. Auflage |
Umfang | 402 S., mit 300 Abb. in 397 Einzeldarstellungen |
Format / Bindung | 16,5 x 23,8 cm, broschiert |
ISBN | 978-3-7691-3645-6 |
eBook-ISBN | 978-3-7691-3651-7 |
eBook-Format | |
eBook-Kopierschutz | Wasserzeichen |