Psychosoziale Aspekte der Diabetes-Behandlung
Rainer Paust | Renate Rita Krämer-Paust | Uwe Schönrade | Bianca Thomas
Buch
2023, 267 Seiten + XVIII Vorspann, 28 Abbildungen und 38 Tabellen,
Format DIN A5, Broschur
ISBN 978-3-7691-3765-1
PDF mit Wasserzeichen
eBook ISBN 978-3-7691-3769-9
Hier geht's zu den FAQs rund um unsere eBooks.
Achtung: Letzte verfügbare Teile!
Voraussichtlich wieder verfügbar: ab
Diabetes mellitus stellt Ärztinnen und Ärzte, Diabetesberaterinnen und -berater sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten im ambulanten und stationären Setting vor Fragen, die die psychischen Aspekte der Erkrankung betreffen. Häufig stehen zunächst Themen wie Medikation, Ernährungs- und Bewegungstherapie bei der Diabetesbehandlung im Vordergrund. Mindestens genauso wichtig für den Behandlungserfolg sind jedoch die Krankheitsakzeptanz und psychische Bewältigung.
Für eine personenzentrierte Beratung hilft es Ihnen, individuelle psychosoziale Faktoren und daraus resultierende Behandlungsbarrieren zu erkennen, um daraus entsprechende therapierelevante Ableitungen zu treffen. Neben theoretischen Bausteinen stehen in diesem Werk praktische Anwendungsbeispiele mit Gesprächs- und Fragetechniken im Fokus. Zahlreiche Fallbeispiele aus der Praxis verdeutlichen Ihnen, wie eine personenzentrierte Beratung unter Alltagsbedingungen angewendet werden kann.
Das sind Ihre Vorteile:
Über die Autorinnen und Autoren:
Dr. phil. Rainer Paust ist Diplom-Pädagoge und leitet das Contilia Institut für Psychosoziale Medizin im Elisabeth-Krankenhaus Essen. Er ist Familientherapeut und approbierter Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut.
Dr. med. Renate Krämer-Paust arbeitet als Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in eigener Praxis mit tiefenpsychologischem Schwerpunkt. Neben der Behandlung psychischer und psychosomatischer Erkrankungen, Depressionen und Angststörungen liegt ein besonderer Fokus auf der Behandlung von Patienten mit chronischen körperlichen Erkrankungen wie Diabetes.
Diplom-Psychologe Uwe Schönrade ist als Psychologischer Psychotherapeut und Verhaltenstherapeut in eigener Praxis in Köln niedergelassen. Als Fachpsychologe Diabetes (DDG) arbeitet er schwerpunktmäßig mit Diabetes-Betroffenen. In zahlreichen Kooperationen mit diabetologischen Schwerpunktpraxen, Hausarztpraxen und Kliniken werden Patienten psychotherapeutisch behandelt, wenn Grenzen der Primärversorgung erreicht sind und Hinweise auf psychische Erkrankungen vorliegen.
Diplom-Oecotrophologin Bianca Thomas ist Diabetesberaterin DDG und Fitnesstrainerin. Im Elisabeth Krankenhaus in Essen betreut sie Diabetespatienten im stationären und ambulanten Setting und führt Ernährungsberatungen und Schulungen durch.
Jahr | 2023 |
Auflage | 1. Auflage |
Umfang | 267 Seiten + XVIII Vorspann, 28 Abb., 38 Tab., |
Format / Bindung | DIN A5, Broschur |
ISBN | 978-3-7691-3765-1 |
eBook-ISBN | 978-3-7691-3769-9 |
eBook-Format | |
eBook-Kopierschutz | Wasserzeichen |