BV20200
E-Learning-Kurs (10 Module)
Auffrischungskurs zur Präsenzfortbildung
Prof. Dr. Eckhard W. Breitbart, Susanne Fengler
2019, 1. Auflage
Achtung: Letzte verfügbare Teile!
Voraussichtlich wieder verfügbar: ab
Der Hautkrebs-Screening Refresher ist eine qualitätsgesicherte CME-Online-Fortbildung bestehend aus einer Einführung sowie fünf Lernblöcken mit insgesamt zehn Modulen. Jeder Block umfasst ein bis zwei Module und wird mit einer Lernerfolgskontrolle abgeschlossen. Die Module enthalten interaktives E-Learning, Videos, Grafiken, Animationen, Fallbeispiele, Tests u. ä. Der E-Learning-Kurs ist von der Ärztekammer Westfalen-Lippe als Fortbildung der Kategorie I mit 10 CME-Punkten anerkannt.
Im interaktiven E-Learning-Kurs „Hautkrebs-Screening Refresher“ werden die Kenntnisse aus dem qualifizierenden Fortbildungsprogramm „Hautkrebs-Screening“ aufgefrischt und erweitert. Er richtet sich an AllgemeinmedizinerInnen, FachärztInnen für Innere Medizin, DermatologInnen und Ärztinnen und Ärzte ohne Gebietsbezeichnung, die die Präsenzfortbildung schon besucht haben. Alle anderen Ärzte können auch teilnehmen, ohne jedoch die Genehmigung zur Abrechnung des Hautkrebs-Screenings zu erhalten.
Im Fokus des Kurses steht die Verbesserung der Blickdiagnostik durch ein breites Spektrum an visuellen Elementen. Zudem vermittelt der Refresher die kommunikativen Grundlagen zur Realisierung der Informierten Entscheidung gemäß den Vorgaben des Nationalen Krebsplans und informiert über die positiven Einflüsse von Screenings auf die Gesundheit der Bevölkerung.
Der Refresher Hautkrebs-Screening widmet sich außerdem der Dokumentation sowie der interdisziplinären Zusammenarbeit mit den beteiligten Kollegen. Anwendungsbezogene Hilfestellungen bei der Informierung, Durchführung, Beratung und Gesprächsführung im Rahmen des Hautkrebs-Screenings runden das Programm ab.
Ausführliche Informationen sowie die Möglichkeit zur Buchung finden Sie unter: www.hautkrebs-screening-refresher.de
Autor / Herausgeber | Prof. Dr. Eckhard W. Breitbart, Susanne Fengler |
Jahr | 2019 |
Auflage | 1. Auflage |
Umfang | 10 Module (250-300 Minuten) |
Format / Bindung | e-Learning-Kurs |