FV164226
Zuverlässige SARS-CoV-2 Analyse in Echtzeit direkt am Point-of-Care
Achtung: Letzte verfügbare Teile!
Voraussichtlich wieder verfügbar: ab
Das Echtzeit-PCR-Testgerät ULTRA SBMS 24 der Firma MEDsan® Biotech ist ein kompaktes molekular diagnostisches PCR-Gerät. Mit dem ULTRA SBMS 24 kann quantitativ der RNA von SARS-COV-2 bei Personen mit Verdacht auf eine COVID-19-Infektion nachgewiesen werden. Durch die einfache Bedienung und die schnelle Ergebniszeit können auch die bekannten Mutationen ohne Mehraufwand erkannt werden.
Das Echtzeit-PCR-Testgerät ist mit einem optischen 4-Kanal-Fluoreszenzsystem und einer direkten Bildausweisung ausgestattet. Dies wird mit einem speziellen Bio-Sensor angesteuert und verfügt über einem neuartigen Hightech Thermocycler. Der Deckel des Geräts ist mit einem Magnetsicherheitsverschluss versehen und kann nur durch den jeweiligen Knopf im Display aktiviert bzw. deaktiviert werden. Bei jedem Testdurchlauf wird eine Negativ- und eine Positivkontrolle durchgeführt.
Für alle ausgewählten Kanäle zeigt das ULTRA SBMS 24 Ct-Werte für das jeweilige Ergebnis an. Der Ct-Wert gibt die Anzahl er PCR-Zyklen an, bis ein positives Signal detektiert werden kann. Je mehr SARS-CoV-2-RNA in einer Probe enthalten ist, desto weniger Zyklen werden benötigt.
Demnach gilt:
Ct Werte sind nicht zwischen Herstellern, Geräten etc. standardisiert und abhängig vom diversen Faktoren wie Gerät, Reaktionen, Art der Probenentnahme, etc.
Die zur Testung erforderlichen Materialien erhalten Sie ebenfalls in unserem Shop als komplettes TEST-Set:
Zur Vereinfachung und Professionalisierung Ihres Verwaltungsvorgangs bieten wir Ihnen zusätzlich ein digitales PCR Management-System über unseren Kooperationspartner an. Dieses beinhaltet:
Gerne vermitteln wir den Kontakt zu unserem Kooperationspartner über unsere persönliche Hotline: +49 2234 7011-335 oder per Mail: kundenservice@aerzteverlag.de
Sie verfügen bereits über eine eigene Abwicklungssoftware? Dann kann das Gerät über Wifi oder USB selbstverständlich direkt daran angeschlossen werden.
Die Testergebnisse dieses Kits dienen lediglich als klinische Referenz. Eine umfassende Analyse und Interpretation sollte auf der Grundlage der Symptome/Anzeichen des Patienten, der Krankengeschichte und anderer Labordiagnoseergebnisse durchgeführt werden. Er sollte nicht als alleinige Grundlage für die klinische Diagnose, die Behandlung oder das Management von Patienten verwendet werden.
Welche Virusvarianten werden durch das Gerät erkannt?
Der ULTRA SBMS 24 erkennt alle bei der WHO als besorgniserregend eingestufte Virusvarianten/Mutationen.
Sind Herstellerseitig noch weitere Infektionsnachweise für den ULTRA SBMS 24 geplant?
Ja, derzeit werden weitere Reaktionen für Influenza A/B, HBV und Boreliosen entwickelt. Die Erweiterungen sollen im Sommer gelauncht werden.
Wie erfolgt die Abrechnung?
I.d.R. sind 30€ pro Reaktion bzw. Patient abrechnungsfähig. Genaue Informationen sind über das zuständige Gesundheitsamt erhältlich.
Verfügt das ULTRA SBMS 24 eine automatische Befundungsfunktion?
Nein, das Gerät verfügt aufgrund der Länder und Regionsspezifischen Vorgaben und Regularien keine automatische Befundungsfunktion. Wenn Sie aber bereits über eine eigene Abwicklungssoftware verfügen, können Sie mittels der offenen Schnittstelle per Wi-Fi oder USB die Ergebnisse direkt in Ihren Befund einbinden. Haben Sie noch keine eigene Software, so vermitteln wir gerne den Kontakt zu unserem Kooperationspartner, der Ihnen ein individuelles Angebot erstellt.
Warum verfügt das ULTRA SBMS 24 über 4 Kanäle?
Dies liegt daran, dass je nach Test-Kit unterschiedliche Kanäle benötigt werden. Zum Beispiel werden für das RT PCR Application Set SARS-CoV-2 die Kanäle FAM/SYBR, HEX/VIC und CY5 benötigt.
In welcher Umgebung kann das ULTRA SBMS 24 verwendet werden?
Das ULTRA SBMS 24 muss auf einem festen und stabilen Platz gestellt werden. Für die Nutzung sollte das Gerät bei Zimmertemperatur verwendet werden. Die Temperatur sollte jedoch auch zum jeweiligen PCR Test-Kit passen. Hohe Luftfeuchtigkeit und direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden.
Welche Geräte kann man an das ULTRA SBMS 24 anschließen?
Über den USB-Anschluss können sowohl Scanner, Maus und Tastatur angeschlossen werden.
Wie werden die Proben im Drehrad richtig platziert?
Im Drehrad werden die Proben gegenüberliegend/ausgeglichen platziert, um ein Ungleichgewicht zu vermeiden, da das Gerät eine inkludierte Zentrifugenfunktion besitzt.
Kann das ULTRA SBMS 24 gereinigt werden?
Die Oberflächen können mit einem geeignetem alkoholischen Desinfektionsmittel gereinigt werden. Generell erfolgt die Reinigung gem. der Standardanweisungen als Medizinproduktbetreiber.
Bestellen Sie jetzt die Echtzeit-PCR-Testgerät ULTRA SBMS 24 bei uns im Online-Shop.
Sie haben Fragen, benötigen eine individuelle Beratung oder wünschen ein Angebot bei Abnahme von größeren Stückzahlen?
Wir antworten Ihnen gerne über unsere persönliche Hotline: +49 2234 7011-335 oder per Mail: kundenservice@aerzteverlag.de