FV534005
Laborpräzises PoC Analysegerät inkl. 125 Tests für die gängigsten Erkrankungen in der RSV-Saison
Bis 31.12.2023 zum Einführungspreis !
Achtung: Letzte verfügbare Teile!
Voraussichtlich wieder verfügbar: ab
Das Standard F200 Starter-Set Respiratorische Saison ist optimal geeignet für Arztpraxen, Apotheken, Kliniken, Notfalldienste, Betriebsärzte, Pflegepersonal und bei Hausbesuchen. Steigern Sie die Effizienz Ihrer Diagnosen, denn Sie erhalten alle laborpräzisen Testergebnisse innerhalb weniger Minuten und können mit der Behandlung umgehend beginnen.
Mit Quantitativen und Qualitativen Analysen, integriertem Drucker, Konnektivität zu LIS/HIS-Systemen und einer benutzerfreundlichen Oberfläche auf einem 7-Zoll-Farb-Touchscreen ist der F200 der optimale Partner für Ihre Fluoreszenz-Immundiagnostik.
Der F200 Fluoreszenz Immunoassay Analyzer definiert die Zukunft der medizinischen Diagnostik. Dieses bahnbrechende Gerät kombiniert die Geschwindigkeit der Point-of-Care-Diagnostik (POC) mit der Präzision eines Labortests und bietet eine umfassende Lösung für medizinische Fachkräfte.
Ob Labor, Notaufnahme, Praxis oder Hausbesuche: Eine einzige Plattform. Mehr als 45 Parameter. Ergebnisse innerhalb von Minuten.
Mit Quantitativen und Qualitativen Analysen, integriertem Drucker, Konnektivität zu LIS/HIS-Systemen und einer benutzerfreundlichen Oberfläche auf einem 7-Zoll-Farb-Touchscreen ist der F200 der optimale Partner für Ihre Fluoreszenz-Immundiagnostik.
Erweitern Sie Ihre Möglichkeiten mit über 45 Parametern, darunter bakterielle und virale Infektionen für die gastrologische und respiratorische Diagnostik sowie Biomarker, Hormone und Vitamine. Entdecken Sie die Zukunft der Diagnostik mit dem F200 Fluoreszenz Immunoassay Analyzer.
Der F200 überzeugt mit einzigartigen Merkmalen, die ihn von anderen Analysegeräten abheben:
Gewich
Sie benötigen weitere Testkits? Die Produktpalette umfasst 45 verschiedene Parameter um auf weitere Erkrankungen zu testen. Wir beraten Sie gerne!
Eine Auswahl der gängigsten Tests finden Sie direkt hier in unserem Online-Shop: SD Biosensor Testkits
Welche technischen Voraussetzungen und wieviel Zeit muss für die Online-Einweisung eingeplant werden?
Sie benötigen einen stabilen Internetzugang mit Webcam und Mikrofon. Die Einweisung kann nach Ihren Wünschen z.B. via Teams, Skype, Facetime o.ä. erfolgen und dauert ca. 30 Minuten. Sie ist im Kauf des Standard F200 bereits beinhaltet.
Worauf muss ich bei der Pipettierung achten?
Wichtig ist, dass Blasenbildung vermieden wird. Dies kann zu Verunreinigung innerhalb des Gerätes und damit zu einer Störung führen, die nur durch Einsendung des Gerätes behoben werden kann.
Wie oft muss der F200 kalibriert werden?
Es wird empfohlen den F200 regelmäßig, alle 30 Tage zu kalibrieren und immer dann, wenn das Gerät an einen anderen Ort gebracht wurde.
Wie lange ist das Kalibrationskit haltbar?
Ab Produktionsdatum hat das Kalibrationskit eine Haltbarkeit von 2 Jahren. Es ist wieder verwendbar und muss lichtgeschützt aufbewahrt werden.
Wie wird der F200 ein und ausgeschaltet?
Durch betätigen des Kippschalters an der linken Seite des F200. Dieser muss 3 Sekunden gehalten werden, um den F200 an- bzw. auszuschalten. Wir empfehlen den F200 einmal täglich, nach Gebrauch, auszuschalten. Das Gerät sollte nach spätestens drei Tagen in Gebrauch einmal ausgeschaltet werden.
Wie lautet das Passwort für den Administrator?
Das Passwort ist immer 0000.
Mit welcher Seite muss die Testkassette in den F200 eingelegt werden?
Jede Testkassette hat einen QR Code aufgedruckt. Dies ist die Seite, mit der die Testkassette in den F200 eingelegt werden muss.
Ist es möglich unterschiedliche oder mehrere Teste parallel zu analysieren?
Im Read Only-Modus können Sie unterschiedliche Teste gleichzeitig analysieren. Hier gilt es die verschiedenen Inkubationszeiten zu berücksichtigen! Durch den Barcode auf der Testkassette erkennt der F200 automatisch, um welchen Test es sich handelt. Wenn mehrere Teste desselben Test-Kits analysiert werden, empfiehlt es sich zwischen den Pippettierschritten einen zeitlichen Abstand von 30 Sek. einzuhalten.
Wie soll reagiert werden, wenn der F200 den Fehler „unzureichende Probe“ nach kurzer Inkubationszeit, im Standard-Modus anzeigt?
Ein Grund für die Fehlermeldung kann eine zu hohe Viskosität der Probe sein. Der F200 prüft im Standard-Modus nach etwa 2 min Inkubation automatisch, ob die violette
Kontrollbande noch vorhanden ist. Falls diese dann auf Grund von viskosen Proben oder anderen Ursachen nicht verschwunden ist, da die Proben zu langsam diffundieren, stoppt der F200 die Messung. Die Analyse der Probe im Read Only-Modus kann eine mögliche Lösung sein. Im Read Only-Modus wird keine Prüfung während der Inkubationszeit durchgeführt. Falls nach Ablauf der gesamten Inkubationszeit der violette Streifen noch sichtbar ist, liegt definitiv ein Fehler vor.
Wie wird der F200 gereinigt?
Desinfizieren Sie das Gerät mit einem Desinfektionsmittel, indem sie oberflächlich mit einem Tuch über den F200 wischen.
In welche Richtung muss das Thermopapier eingelegt werden?
Die Thermorolle muss muss mit dem Drall nach hinten eingelegt werden, damit der Druck sichtbar wird.
Wie erfolgen Softwareupdates?
Softwareupdates erfolgen ca. 1 x im Quartal an die von Ihnen angegebene Kontaktperson via e-Mail. Dabei handelt es sich um freiwillige und um notwendige Updates. Pflichtupdates sind dabei gesondert gekennzeichnet. Die Updates können auf einen USB-Stick geladen und dann über einen der seitlich angebrachten USB-Slots in den F200 hochgeladen werden. So ist der F200 immer auf dem neuesten Stand der Entwicklungen.
Was ist bei einem defekten Gerät zu tun?
Kontaktieren Sie unseren Kundenservice unter 02234 7011-335. Sie erhalten umgehend ein Ersatzgerät inkl. UPS-Rücksendelabel für die versandkostenfreie Rückgabe an unseren Servicepartner. Dort wird der F200 einer technischen Prüfung unterzogen. Es entstehen nur im Falle einer Fehlbedienung durch den Kunden Zusatzkosten.
Bestellen Sie jetzt das SD Biosensor - Standard F200 Starter-Set Respiratorische Saison bei uns im Online-Shop.
Haben Sie noch Fragen zum Produkt? Sie benötigen ein individuelles Angebot bei Abnahme von größeren Stückzahlen?
Wir antworten Ihnen gerne per Mail: kundenservice@aerzteverlag.de oder über unsere Hotline: +49 2234 7011-335